www.vogelstimmen-wehr.de
Startseite
Vogelwelt ▼
Europäische Vogelwelt
Singvögel I
Singvögel II
Wasservögel I
Vogelwelt im Jahresverlauf
Singende Vögel
Bilder vom Vogelzug
Vogelkundlicher Kurs auf Sylt
Vogel-Dialekte
Der Star als Stimmen-Imitator
In der Einflugschneise von Kranichen und Gänsen
Kraniche am Lac du Der
Fotografie durchs Spektiv
Vögel in der Hand
Unsere Grasmücken
Karmingimpel und Zwergschnäpper
Starenschwärme
Bergfinken
Helgoland im Herbst
Vogel-Reisen ▼
Vogelzug in Südspanien
Ungarn im Herbst
Island im Sommer
Extremadura im Winter
Estland im Frühling
Sümpfe in Nordost-Polen
Balz in den Bergwäldern
Vogelwelt in Kroatien
Neusiedler See vogelkundlich
Estland vogelkundlich
Vogelzug auf Ouessant
Schottland ornithologisch
Lettland vogelkundlich
Portugal ornithologisch
Bulgarien ornithologisch
Wintergäste in Estland
Vögel auf Fuerteventura
Vögel im Seewinkel
Wintergäste in Estland
Natur-Reisen ▼
Orchideen auf Kreta
Orchideen im Gargano
Botanik auf Zypern
Orchideen in Griechenland
Orchideen in Südfrankreich
Botanik auf Kreta
Orchideen in den Abruzzen
Donaudelta und Siebenbürgen
Portugal naturkundlich
Sardinien botanisch
Serbien naturkundlich
Bulgarien botanisch
Orchideen im Vercors
Orchideen auf Sizilien
Albanien naturkundlich
Serbien naturkundlich
Orchideen in Andalusien
Orchideen auf Rhodos
Nordmazedonien naturkundlich
Schmetterlinge in Kantabrien
Blumen/Insekten ▼
Insekten-Fotos
Blumen im Jahresverlauf
NSG Obere Donau
Simmental Berner Oberland/Schweiz
Anderes ▼
Sonnenfinsternis am 11. August 1999
Minidisk und Richtmikrofon
Vogelkundliche Videofilme mit großer Ausrüstung
Ausarbeitung von Fotos im eigenen Farblabor
Durchlaufentwickler RCP20
BIOKART, das Kartierungsprogramm für Ornithologen
Inline-Skater unterwegs
Fruchtweine selbst gemacht
Aktuelles ▼
Fragen und Antworten
Birding-Links
Vogelstimmen-CDs
Tipps und Tricks
Programme für die Vereinsführung
Anhang ▼
Impressum
Datenschutzerklärung
Gästebuch
Mail
Site Map
Helgoland im Herbst
www.vogelstimmen-wehr.de
Jedes Jahr im Oktober fahren wir nach Helgoland, denn dort trifft man neben vielen Ornithologen auch viele sehr seltene Vögel, die sich hier hin verfliegen. Und vor allem lernt man die Schlichtkleider der Vögel kennen.
Rotdrossel, Foto: 19.10.2019
Ringdrossel, Foto: 19.10.2019
Junger Rosenstar, Foto: 13.10.2012
Bergfinken trifft man jedes Jahr an
Bluthänfling, Weibchen, Foto: 17.10.2019
Berghänfling, Foto: 18.10.2018
Schneeammer, Foto: 22.10.2019
Rohrammer, Foto: 16.10.2024
Spornammer, Foto: 18.10.2025
Zwergammer, Foto: 17.10.2019
Kurzzehenlerche, Foto: 16.10.2024
Ohrenlerche, Foto: 20.10.2021
Feldlerche, Foto: 29.10.2021
Heidelerche, Foto: 18.10.2010
Wintergoldhähnchen, Foto: 16.10.2019
Sommergoldhähnchen, Foto: 19.10.2008
Tienschanlaubsänger, Foto: 11.10.2024
Gelbbrauenlaubsänger, Foto: 19.10.2008
Goldhähnchenlaubsänger, Foto: 16.10.2010
Dunkellaubsänger, Foto: 17.10.2018
Bartlaubsänger, Foto: 19.10.2018
Berglaubsänger, Foto: 20.10.2016
Taiga-Zilpzalp, Foto: 21.10.2012
Klappergrasmücke, Foto: 17.10.2010
Östliche Klappergrasmücke, Foto: 17.10.2019
Sperbergrasmücke, Foto: 22.10.2018
Wüstengrasmücke, Foto: 19.10.2018
Nonnensteinschmätzer, Foto: 16.10.2016
Steinschmätzer, Foto: 10.10.2014
Isabellwürger, Foto: 29.10.2021
Wiesenpieper trifft man jedes Jahr an
Strandpieper, Foto: 17.10.2008
Waldpieper, Foto: 17.10.2019
Rotkehlpieper, Foto 18.10.2025
Steppenpieper, Foto: 18.10.2024
Schwarzkehlchen, Foto: 14.10.2024
Taiga-Birkenzeisig, Foto: 22.10.2016
Alpen-Birkenzeisig, Foto: 13.10.2025
Blauschwanz, Foto: 12.10.2010
Sperber-Weibchen, Foto: 27.10.2021
Sumpfohreule, Foto: 21.10.2019
Zwergschnepfe, Foto: 21.10.2019
Ihr Browser kann dieses Video nicht wiedergeben.
Dieser Film zeigt eine Demonstration des video-Elements. Sie können ihn
hier
abrufen.
Zwergschnepfe im Film
So sieht es dann manchmal aus (16.10.2022)
Oder so ... (30.10.2021)
Oder so - beim Rubinkehlchen (19.10.2024)
Alle Fotos: Stefan Wehr (mit Nikon P1000)