|
|
Seite 1 von 12
1
2
3
» ...
12
|
Nr.: 555 Name: Barbara Hauke
|
Samstag, 16.01.2021 - 17:41
|
Guten Tag, Herr Wehr! Interessant ist Ihre Seite. Vor allem, die Singvögel in Bewegung zu sehen und gleichzeitig zu hören! Und bezüglich des Weines: Welche Sorte ist Ihr Favorit? Ist der Kornelkirschenwein nicht sehr sauer? Würden Sie auch Probierele verkaufen, oder genießen Sie die vielen Weine selbst? Freundliche Grüße aus dem verschneiten Markgräflerland, Barbara Hauke |
|
Nr.: 554 Name: Daniel Küpper |
Dienstag, 21.07.2020 - 20:45
|
Ich suche den Namen eines Vogels: ähnlich einer Schwalbe, ganz schwarz, spitzer Schnabel, die Unterseite des Schwanzes schimmert ganz charakeristisch dunkelrot, Singvögel, zwei alte Schwalbennester in seit vielen Jahren leerem Stall wurden belegt, als die Jungen das Nest verlassen sollten, wacht das Weibchen (oder Männchen) vor der Stalltür mit viel Gezwitscher und passt auf. Die Vögel hatten es sehr gut von Mai bis Juli. Nachdem die Jungen fliegen konnten, sind alle Vögel von einem Tag auf den anderen verschwunden. Kommen sicher im nächsten Jahr wieder.
"Editiert vom Administrator 24.08.2020 - 23:47" |
Kommentar:Das dürften Rauchschwalben gewesen sein! |
|
Nr.: 553 Name: Gerhard |
Mittwoch, 24.06.2020 - 12:43
|
Hallo, sehr schöne Seite mit tollen Inhalt kann ich nur weiter empfehlen, macht weiter so, Daumen hoch, in Zeiten von Corona, wo man nicht so viel raus kann, sind solche Seiten immer eine gute Abwechslung.
"Editiert vom Administrator 24.08.2020 - 23:49" |
|
Nr.: 552 Name: Horst Tanner
|
Mittwoch, 22.04.2020 - 11:58
|
Kuckuck und Nachtigal sind wieder da. 
In der Coronazeit gehen wir fast jeden Tag am Waldrand entlang der Bieber spazieren. Am Mo. den 13.4.2020 war zum ersten Mal in diesem Jahr der Kuckuck zu hören und eine Woche später, am Mo. den 20.4.2020 die Nachtigall 
|
|
Nr.: 551 Name: Joachim Adolfs |
Samstag, 10.08.2019 - 15:27
|
Hallo, Stefan Wehr, guten Tag! Eine ganz tolle Homepage/Website habe Sie da aufgebaut. Ich bin begeistert. Selbst bin ich ein passionierter Vogel-Fan und amateurhafter Ornithologe. In meiner Jugend und frühen Erwachsenenphase züchtete ich selbst Kanarienvögel, Zebrafinken, afrikanische Finken, wie Mozambique-Zeisige und Grauedelsänger, als auch Hybriden mit Kanarienweibchen. Aus zeitlichen und familiären Gründen gab ich dies nach 1 Jahrzehnt wieder auf. Inzwischen bin ich auch davon überzeugt, dass die Zucht zur Erhaltung der Stubenvögel zur artgerechten Haltung in ausreichend großen Volieren in Haus und Garten notwendig ist. Allerdings die übertriebene Leistungszucht für Veranstaltungen, Ausstellungen und Preisverleihungen heute kritisch und auch unter dem Aspekt des Tierwohls beobachtet und betrachtet werden muss. Nun möchte ich mich eher der Erhaltung unsere heimischen Vogelwelt widmen. Bei uns auf dem Land bei Dormagen im Rheinland gibt es viele ausreichenden Möglichkeiten dazu. Zudem interessiere ich mich sehr für Naturfotographie, aber Vögel habe ich bisher mit meiner Ausrüstung und scheinbar laienhaften und amateurhaften Durchführung nicht sehr gut abbilden können. Gar nicht daran zu denken, die Tiere mal repräsentativ auf ein Video zu bekommen. Daher bewundere ich Sie, wie ich jeden mir bekannten Natur- und Tierfotographen und -Filmer bisher verehre. Ihr Engagement erfreut mich und ich bin gespannt, immer Neues auf Ihrer Homepage zu sehen und zu erfahren. Viele, liebe Grüße; Ihr Jochen Adolfs |
|
Nr.: 550 Name: Sonja Schmitz
|
Sonntag, 19.05.2019 - 14:13
|
Hallo, bei uns im Garten spielt immer unser Hund mit seinem quietschenden Ball. Jetzt hat ein Star das Quietschgeräusch in sein Repertoire aufgenommen. |
|
Nr.: 549 Name: Doris Weingärtner |
Samstag, 11.05.2019 - 14:20
|
Hallo Stefan,vielen Dank für die schönen Beiträge  Liebe Grüße aus dem Vogelsberg Doris und Klaus 
|
|
Nr.: 548 Name: Bernd Schmitt
|
Donnerstag, 09.05.2019 - 09:34
|
Hallo, da ich Ihre Seite schon öfters besucht habe, habe ich nun auch einen Vogel . Bei einer Wanderung im Ihlara-Canon (Kappadokien) fiel mir der Sänger auf.
Der Link: https://www.magentacloud.de/lnk/RjgCtkxz
Sicher können Sie einen Namen zuordnen.
Mit freundlichen Grüßen Bernd Schmitt |
Kommentar: (von Donnerstag, 09.05.2019 - 09:59) Das ist nicht schwer: da singt eine Nachtigall! |
|
Nr.: 547 Name: Bianca Schwenk
|
Dienstag, 21.08.2018 - 14:11
|
Lieber Stefan,
ich bin heute wieder auf deiner Seite gewesen und habe mir sehr gefreut über den tollen Tipp zum Runterladen der Vogelstimmen, um sie als Klingelton zu benutzen. Ab heute Rufen die Kraniche aus meinem Telefon. Danke, dass du uns mit deinen tollen Aufnahmen erfreust.
Liebe Grüße bianca |
|
Nr.: 546 Name: Gitta Harnasch |
Donnerstag, 26.04.2018 - 18:57
|
was für eine wunderbare Arbeit!!! Immer wieder höre ich mir die Vogelstimmen an, da ich zwischendurch doch wieder vergesse, welcher Vogel das jetzt war! Vielen Dank aus Freiburg im Breisgau |
|
Nr.: 545 Name: Petra |
Montag, 16.04.2018 - 21:54
|
Vielen Dank für diese tolle Seite, Herr Wehr!  Sie hilft mir gerade regelmäßig beim Erkennen-lernen der Vögel in unserem Garten und Viertel. Besonders hilfreich finde ich die vielen mp3-Aufnahmen mit Bild. Es macht riesig Freude, draußen immer mal wieder eine Stimmen mehr wiederzuerkennen oder/und zu Hause mit der Stimme im Ohr, den entsprenchenden Vogel herauszufinden. (So wie diesen bei uns seltenen Gast auf dem Foto...) Herzliche Grüße aus dem zwitschernden Kirchzarten (bei Freiburg) von Petra Userfoto: Bergfink.JPG
 |
|
Nr.: 544 Name: Fuchssprung
|
Mittwoch, 15.11.2017 - 16:20
|
Bin über gutefrage.net hier gelandet, weil du mein Profil besucht hast und jetzt bin ich total begeistert! Habe deine Seite gleich unter Favoriten gespeichert. 
"Editiert vom Administrator 21.03.2018 - 09:35" |
|
Nr.: 543 Name: Sabine Brandenburg-F
|
Donnerstag, 13.07.2017 - 19:20
|
Super, ich konnte grade einen Vogel identifizieren anhand von Bild und aufgezeichnetem Gesang: ein Bluthänfling. Sicher werde ich Ihre Seite noch oft besuchen!
Grüße aus Staufen im Breisgau |
|
Nr.: 542 Name: Horst Tanner
|
Freitag, 05.05.2017 - 10:23
|
Das war wohl nichts. Offenbar war die Nachtigall nur auf dem Durchzug, jedenfalls war sie danach nicht mehr zu hören. Dafür haben wir heute die erstem Mauersegler gesehen.  |
|
Nr.: 541 Name: Horst Tanner
|
Freitag, 28.04.2017 - 14:59
|
Die Nachtigall ist da  Das erste Mal seit 16 Jahren (so lange wohnen wir hier) ist in OF-Bieber West die Nachtigall zu hören. |
|
Nr.: 540 Name: Klaus Puntke
|
Montag, 27.03.2017 - 11:43
|
Schöne Seite! Vielen Dank für die Tipps zur Kameraeinstellung bei der "Vogelflugbeobachtung" im DSLR Forum. Gruß Klaus Puntke |
|
Nr.: 539 Name: Dorothea Ott
|
Mittwoch, 26.10.2016 - 18:42
|
Habe gerade Ihre Seite entdeckt. Bei den Starenstimmen und den Nachahmungen unter Rythmische Geräusche, dann ein kleines Liedchen, höre ich eine Amsel heraus, die in Nestnähe eine Katze sieht und davor warnt. Gruß Dorothea Ott |
|
Nr.: 538 Name: Stefan Wehr |
Dienstag, 04.10.2016 - 18:18
|
Bei uns -westlich von Frankfurt/Main- sind heute zwischen 16:30 und 18:00 Uhr schon über 2000 Kraniche über 1000m hoch Richtung Westen durchgeflogen!!! |
|
Nr.: 537 Name: HorstT
|
Dienstag, 04.10.2016 - 17:24
|
Heute ist Großflugtag Eine Stunde später wieder ein Trupp mit 88 Kranichen (siehe Bild) Und immer wieder in großer Höhe kleinere Trupps - alle in westlicher Richtung der Sonne entgegen. Userfoto: IMG_6001-crop.jpg
 |
|
Nr.: 536 Name: HorstT
|
Dienstag, 04.10.2016 - 16:17
|
Die Kraniche fliegen wieder  Bei uns in Bieber-West flogen gegen 15:50 ca. 150 Kraniche in westlicher Richtung in recht großer Höhe (wesentlich höher als die landenden Flieger). |
|
Nr.: 535 Name: Lennert
|
Sonntag, 04.09.2016 - 17:01
|
Hallo, eine sehr gut gelungene Seite. Vögel sind etwas tolles und man sollte Ihnen ein zu Hause, eine gute Versorgung und Fürsorge bieten! 
"Editiert vom Administrator 30.07.2018 - 13:01" |
|
Nr.: 534 Name: Henry
|
Dienstag, 14.06.2016 - 17:39
|
Danke für diese tolle Homepage. Wir sollten uns alle aktiv am Vogelschutz beteiligen! Liebe Grüße
"Editiert vom Administrator 30.07.2018 - 19:51" |
|
Nr.: 533 Name: Doris Zein
|
Donnerstag, 14.04.2016 - 10:08
|
Hallo, heute Morgen wurde ich vom Lockruf des Wiedehopfes geweckt. BuBuBu-Krächz, BuBuBu-Krächz.... -das hab ich noch nie zuvor gehört. Da ich sehr abgeschieden lebe lassen sich schon manchmal seltene Gäste bei mir nieder. 3 Meter neben meinem Haus steht eine schon etwas ältere Kiefer von der die Rufe ertönten. Ich brauchte nur das Fenster öffnen und konnte ihn beobachten. Viele Dank für diese sehr informative Webseite auf der ich den Ruf ebenfalls lauschen konnte. Wenn´s noch mit einem schönen Foto klappen sollte, schick ich euch das. Ich hab das Tier nun schon zum dritten mal gesehen in diesen Frühjahr. Liebe Grüße von Doris
"Editiert vom Administrator 22.05.2020 - 16:23" |
|
Nr.: 532 Name: Birgit Riegelmann
|
Mittwoch, 09.12.2015 - 19:12
|
Hallo und vielen Dank für die vielen mp3-Dateien, die ich im Unterricht verwenden werde. |
|
Nr.: 531 Name: Burkhard |
Samstag, 21.11.2015 - 07:01
|
Hallo, habt Ihr aber ne´super Webseite, viel Infos, gut Aufmachung und wunderschöne Bilder. Viele Grüße von den Silberseen bei Karnickelhausen! Das liegt in NRW, zwischen Sythen und Hausdülmen  Der Ort gehört zu Haltern am See  Oder auf alle Suchmaschinen: Karnickelhausen/Silbersee  
"Editiert vom Administrator 30.07.2018 - 19:47" |
|
Nr.: 530 Name: stefan papf
|
Sonntag, 18.10.2015 - 16:34
|
danke für diese tolle seite!!! mfg stefan papf |
|
Nr.: 529 Name: Michael
|
Dienstag, 30.06.2015 - 20:35
|
hallo, mache mit meiner Frau in Südholland Urlaub. Werden nachts von einem Vogel unterhalten, der nach Vergleich der Stimmproben eindeutig eine Zwergohreule ist. Auch die Beschreibung passt. Der Vogel fängtkurz nach Sonnenuntergang an und bleibt die ganze Nacht bis zum Morgengrauen aktiv. Gemäß Verbreitung dürfte die ule hier gar nicht vorkommen. Die Stimme ist aber eindeutig. Mal schauen, ob ich das Tierchen heute Nacht noch zu Gesicht bekommen kann ... |
|
Nr.: 528 Name: Frauke |
Montag, 08.06.2015 - 19:04
|
Hallo Herr Wehr,
Kompliment für diese tolle und informative Webseite!
Ich habe mich soeben etwas durch die Tonaufnahmen geklickt und werde beim nächsten Waldspaziergang noch intensiver auf den Gesang der Vögel achten. 
Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg!
Liebe Grüße Frauke
|
|
Nr.: 527 Name: Dorothee
|
Montag, 08.06.2015 - 18:36
|
Vielen, Dank, dass Sie Ihre Arbeit teilen! Ich mache zurzeit eine Weiterbildung zur Naturerzieherin und habe in meinem dreitägigen Projekt vor, mit den Kindern dem Wald zu lauschen, Stille, Stimmen usw. zu thematisieren. Da kann ich diese Vogelstimmenaufnahmen plus Fotos der Tieresehr gut für meine Sachkunde nutzen und mich selber schlauer machen. Mit herzlichem Gruß aus Bottrop Dorothee |
|
Nr.: 526 Name: Gregor Weyrich
|
Sonntag, 07.06.2015 - 20:00
|
Absolut tolle Website. Bin begeistert. Schaue in Zukunft öfters mal vorbei. |
|
Nr.: 525 Name: Winfried Winkelmann |
Sonntag, 24.05.2015 - 08:51
|
Gratulation zu dieser herrlichen Seite. Etwas in der Art habe ich noch nie gesehen und bin echt begeistert. Sicher werde ich oft die eine oder andere Vogelstimme im Hindergrund laufen. Beste Grüße aus Bretzfeld im schönen Hohenloher Land |
|
Nr.: 524 Name: Laura
|
Donnerstag, 14.05.2015 - 18:20
|
Hallo,
hier einmal ein außergewöhnlicher Gesang der Amsel. (aufgenommen in Graz) https://www.dropbox.com/s/0at0amov0d9myug/Amsel.wav?dl=0
Viele Grüße |
Kommentar: (von Montag, 22.06.2015 - 11:10) Leider etwas kurz... |
|
Nr.: 523 Name: Patrik
|
Samstag, 25.04.2015 - 15:37
|
Hallo Herr Wehr,
Ihre Seite ist sehr schön und lehrreich. Etwas möchte ich hinzufügen.
Der Star (Sturnus Vulgaris schlägt nicht aus Freude mit den Flügel. Er will mit diesem Verhalten auf sich aufmerksam machen.
Das Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum) ist ein Schmetterling/Nachtfalter und gehört in die Familie der Schwärmer.
Taubenschwänzchen sind für Schwärmer eine Ausnahme, weil sie auch tagaktiv sind.
Liebe Grüsse Patrik
|
|
Nr.: 522 Name: Birgitta
|
Sonntag, 12.04.2015 - 12:12
|
Lieber Herr Wehr, noch kann man in unserer Umgebung viele Vögel hören. Ihre Informationen haben mir nun schon öfter weiter geholfen diese auch zu identifizieren. Haben Sie einen Tipp, wie man sich den Gesang wirklich gut merken kann? Ich verwechsle immer wieder die Zugehörigkeiten. Viele gute Ton- und Bildaufnahmen wünsche ich Ihnen
|
Kommentar: (von Montag, 20.04.2015 - 19:55) Das ist jahrelanges Training... Machen Sie Vogelwanderungen örtlicher Vereine mit, im Rhein-Main-Gebiet finden Sie sie in www.naturtermine.de |
|
Nr.: 521 Name: Ulrike Kiese
|
Samstag, 11.04.2015 - 17:38
|
Sehr geehrter Herr Wehr, dank Ihrer wunderbaren Internetseite konnte ich eben herausfinden, wer da so schrill in unserem Garten kichert: es ist der Grünspecht! Ich habe ihn schon im letzten Sommer gesehen, konnte aber keinen Gesang zuordnen. Kichert er nur im Frühling? Lieben Dank für Ihre tolle Arbeit und viele Grüße aus Schleswig-Holstein, Ulrike Kiese |
Kommentar: (von Montag, 20.04.2015 - 19:55) Den Grünspecht hört man das ganze Jahr rufen. |
|
Nr.: 520 Name: Annette
|
Samstag, 11.04.2015 - 08:55
|
Lieber Herr Wehr,
wir waren in Dänemark an der Nordsee und haben,wenn es dunkel war,einen interessanten Vogel gehört. Er hat sehr viele Töne abgespielt,jeden 3-4mal und dann kam der nächste.Leider hat es mit der Aufnahme nicht geklappt...
Können Sie helfen? |
Kommentar: (von Montag, 20.04.2015 - 19:57) Die Singdrossel singt gerne in der Abenddämmerung und ist dafür bekannt, dass sie jedes Thema 3-4x wiederholt. |
|
Nr.: 519 Name: siggi
|
Donnerstag, 02.04.2015 - 08:15
|
hi, welcher Vogel singt zizibe? |
Kommentar: (von Montag, 20.04.2015 - 19:58) Kohlmeise! |
|
Nr.: 518 Name: Klaus Wächtler
|
Samstag, 07.03.2015 - 18:33
|
Lieber Herr Wehr, im Berufsleben hat man kaum Gelegenheit zeitraubenden Hobbys nachzugehen. Jetzt im Ruhestand will ich alles nachholen. Ich dachte erst die Astronomie wird weiterhin dominieren, doch wenn man älter wird, schlägt man sich nicht mehr gerne kalte Nächte um die Ohren. Und nun stoße ich auf Ihre tolle Website, weil ich bei einem Spaziergang eine Vogelstimme nicht erkannte. Ornithologie war als Kind eines meiner Hobbys - und durch Sie habe ich es neu entdeckt. Herzlichen Dank!
Klaus Wächtler |
|
Nr.: 517 Name: marina horn
|
Donnerstag, 19.02.2015 - 11:06
|
Die Seite ist wunderschön, soviel Arbeit macht sich nur jemand der begeistert ist von dem, was er sieht und hört und ich wünsche mir wie Sie, daß jeder so die Natur wahrnehmen kann. Es gibt nichts Schöneres |
|
Nr.: 516 Name: Hans Bernhard Stoll |
Dienstag, 02.12.2014 - 23:17
|
Lieber Herr Wehr, vielen vielen Dank. Ein Freund hat mich auf die Seite hingewiesen. Ich wohne am Bach und 15 Meter vom Erlenbruch entfernt. Ich freue mich schon auf das nächste Frühjahr. Dank Ihrer Hilfe kann ich jetzt wenigstens die vielen Vogelstimmen zuordnen. Haben Sie bei Ihren CD´s auch solche, wo der Name nach dem Gesang genannt wird. Ich frage deshalb, weil ich mir dann auf meinen Spaziergängen den MP3-Player mitnehmen, und so durch vergleichen beim Abhören die Vogelstimme bestimmen kann.
Nochmals herzlichen Dank
MfG B. Stoll |
Kommentar: (von Montag, 20.04.2015 - 20:07) Solche CDs gibts bei tierstimmen.de - Fürs Smartphone gibts ensprechende Apps. Auf meinen CDs finden Sie ganze Vogelkonzerte allerdings ohne Ansage. |
|
Nr.: 515 Name: Patricia Thamm
|
Donnerstag, 13.11.2014 - 17:17
|
Sorry Berichtigung : Feld Schwirl und nicht SWIRL! Vögel haben nix gemein; mit der Staubsauger Beutel Firma  Liebe Grüsse |
|
Nr.: 514 Name: Patricia Thamm
|
Donnerstag, 13.11.2014 - 17:02
|
WOW DIESE SEITE IST TOLL HABE EBEN UND DAS IM NOV2014 So ein FELD SWIRL ERKANNT!!! Echt KLASSE!!!! WEITER SO!!!!!!👍😘 |
|
Nr.: 513 Name: Ursula
|
Sonntag, 27.07.2014 - 22:41
|
Das ist eine wunderschöne Seite. Bin zufällig darauf gekommen. Hier werde ich öfter stöbern.  |
|
Nr.: 512 Name: Martin
|
Freitag, 25.07.2014 - 08:39
|
Sehr geehrter Herr Wehr! Meine Tochter ist zur Zeit in der Nähe von Barcelona und hört nachts einen Vogel der sich wie das Ping eines U-Bootsonars anhört. Leider kann ich die Aufnahme nicht weiterleiten, da ich es nur auf Whatsapp habe. Können Sie mir einen Tipp geben, wie ich hier weiterkommen kann? Danke und viele Grüße Martin
|
Kommentar: (von Donnerstag, 18.12.2014 - 13:22) Auf meiner Fragen-/Antworten-Seite habe ich schon auf ähnliche Anfragen reagiert: Da ruft eine Zwergohreule! |
|
Nr.: 511 Name: schneider |
Mittwoch, 16.07.2014 - 10:59
|
hallo, vielen dank für ihre arbeit,denn damit kann ich unsere gartenbewohner bestimmen und mußte feststellen , dass viele neue sänger dazugekommen sind die es vor ca.20jahren noch nicht gab,erstaunlich wie die natur schwere schäden beseitigt.
mfg Hans-j.schneider |
|
Nr.: 510 Name: Klaus Pforr
|
Donnerstag, 03.07.2014 - 10:51
|
Hallöchen, wir sind in Büsum im Urlaub und jeden Abend dieser schrille Ton -in kurzen Abständen und stundenlang vor unserem Fenster-nicht genau zu orten in den hohen Bäumen gegenüber. Dank Deiner Vogelstimmenauswahl haben wir nun zweifelsfrei bestimmt, dass es sich um einen Schwarzspecht handeln muß. Prima-mach weiter so. Gruß Klaus Pforr  |
Kommentar: (von Donnerstag, 18.12.2014 - 13:25) Schwarzspecht wäre untypisch, er ruft nicht stundenlang schrill. Eher sind es die Bettelrufe junger Eulen! |
|
Nr.: 509 Name: Hanna
|
Dienstag, 24.06.2014 - 21:07
|
Wir waren in schweden im urlaub. Dort sahen und hörten wir einen "komischen" vogel.der hat mich zu deiner seite geführt. Mach weiter so!!!!ich bin begeistert ! |
|
Nr.: 508 Name: Margun
|
Dienstag, 17.06.2014 - 18:23
|
Hallo Herr Wehr, wir waren im Urlaub in den Dolomiten und haben abends auf dem Balkon immer eine Vogelstimme gehört, die wie "kakadu" "kakadu" klang. Was kann das für ein Vogel sein? Viele Grüße! |
Kommentar: (von Dienstag, 17.06.2014 - 23:08) Solche Mails erhalte ich öfters. Das kann alles Mögliche sein. Zur sicheren Bestimmung benötige ich eine Tonaufnahme!!! |
|
Nr.: 507 Name: Lerch-Gebhardt
|
Freitag, 13.06.2014 - 11:29
|
Lieber Herr Wehr, habe heute Morgen Ihre unglaublich gelungenen Aufnahmen entdeckt, die die Faszination unserer heimischen Vogelwelt und ihres bezaubernden Gesanges in Bild und Ton zaubert - ganz herzlichen Dank! Nun geht es ans Zuordnen unserer kleinen Gartenbewohner! |
|
Nr.: 506 Name: Stefanie Sittler
|
Donnerstag, 29.05.2014 - 14:02
|
Hallo Herr Wehr,
meine Gratulation zu Ihrer sehr gelungenen Webseite. Bravo.
Ich höre morgens und abends einen Vogel von meinem Balkon aus tirilieren und dachte zuerst an eine Lerche.
Aber das war es nicht. Ich muss diesen Gesang mal aufnehmen und Ihnen schicken.
Bis dahin weiter so.
Liebe Grüsse von einer Hessin, die in der Schweiz lebt. Stefanie Sittler |
Seite 1 von 12
1
2
3
» ...
12
|
 |
 |
555 Einträge 155.140 Aufrufe |
|
tsGuestbook © top-side.de (Angepasst für Vogelstimmen-Wehr: Horst Tanner)
|
Login |