Neuer Beitrag
|
Seite «
1
2
3
4
...
12
»
|
Nr.: 461 Name: Uwe |
12.07.2012 - 15:03
|
Es ist eine Freude auf dieser Seite sein zu dürfen. Sie vermitteln somit gutes Allgemeinwissen für jederman. Machen Sie weiter so. Natur zu erleben und zu genießen ist etwas wunderbares.
|
|
Nr.: 460 Name: Bergziege |
02.07.2012 - 20:51
|
Vielen Dank für das Vogelstimmen-Angebot. Es hat den Wachtelkönig zw. Bitter/Hitzacker und Darchau bestätigt. Es waren 2 Tiere zu hören. 
|
|
Nr.: 459 Name: Katrin und Thomas |
01.07.2012 - 17:50
|
Hallo ! Uns hat heute ihre Seite echt prima weitergeholfen. Ihre Seite ist sehr übersichtlich aufgebaut und wir hatten viel Spaß beim Hören der Vogelstimmen. Danke!
|
|
Nr.: 458 Name: Laska vom Ouwenthale |
30.06.2012 - 15:10
|
Hallo! Auch mich hat Ihre Seite schon manches mal weitergebracht. Zum Beispiel als ich vor einigen Jahren bei mir auf der Arbeit, eine abgelegene Kläranlage, einen Vogel singen hörte, den ich absolut nicht kannte. Durch Beobachtung mit dem Fernrohr und Recherche auf Ihrer Seite konnte ich den Gelbspötter identifizieren.  Dieses Jahr gesellte sich noch ein Teichrohrsänger dazu... Vielen Dank und Grüße aus der Lüneburger Heide!
|
|
Nr.: 457 Name: Elke Rösch |
30.06.2012 - 15:04
|
Ich habe gerade sehr gerne mal die unterschiedlichen Vogelstimmen angehört,allerdings war ich etwas irritiert beim Taubenschwänzchen,denn das ist ja ein Schmetterling und kein Vogel und ich habe ihn auch noch nie singen gehört,wenn er bei mir im Garten war.  Mit frdl.Gruß Elke Rösch
|
|
Nr.: 456 Name: Tabea |
24.06.2012 - 22:23
|
Es gab in den letzten Tagen bei uns im Weinberg ein ungewöhnliches Geräusch, das an quakende Frösche erinnerte, obwohl kein Wasser in der Nähe ist. Dann sah ich dazu einen Vogel davonfliegen. Keine andere Seite konnte mir beantworten, dass es der Warnruf der Nachtigall ist ! Denn nur hier auf dieser wunderbaren Seite hat man gleich zum Gesang auch das Foto / Video dazu. Herzlichen Dank und Grüße aus Radebeul / Dresden !
|
|
Nr.: 455 Name: Conny |
18.06.2012 - 08:10
|
danke für die schöne Seite - endlich habe ich herausgefunden, das ich einen Zilpzalp im Garten habe, dessen Stimme auch manchmal nerven kann *schmunzel* liebe Grüsse aus Norddeutschland! 
|
|
Nr.: 454 Name: Marita |
17.06.2012 - 11:31
|
Auch wir wollen uns für Ihre Mühe und liebevolle Gestaltung Ihrer Homepage bedanken. Besonders die Aufnahmen vom Star haben uns mit seinen vielen Imitationen sehr viel Spaß bereitet. Tolle Informationen, Bilder und Aufnahmen! Herzlichen Gruß aus Berlin
|
|
Nr.: 453 Name: Geräuschsucher |
17.06.2012 - 11:06
|
Lieber Stefan Wehr, ein Feedback zu Ihrer Internetseite: klasse! Hintergrund: Seit einigen Wochen "leiden" wir in Schwertberg/Österreich nachts unter einem bis gestern unidentifizierten Geräusch. Als Verursacher hatten wir Teichpumpen, Alarmanlagen und andere technische Geräte im Verdacht, Geräusch ist viele Stunden täglich hörbar, mit maschineller Präzision, meist die ganze Nacht hindurch. Gestern Nacht hatte ich mich zum wiederholten Male auf die Suche gemacht, und erstmals kam ich direkt in die Nähe der Quelle. Zu meiner eigenen Verwunderung war keins der obigen Geräte die Ursache. Das erste Mal suchte nicht nur rechts-links, sondern sah auch nach oben. Trotz heller Taschenlampe habe ich die Quelle nicht gesehen, aber der Blick nach oben machte mir klar, dass es auch ein Lebenwesen sein könnte. Zurück zuhause war es dann Google, das mich mit meiner Suchanfrage (http://www.google.de/#hl=de&gs_nf=1&cp=36&gs_id=q6&xhr=t&q=vogel+schreit+nachts+alle+2+sekunden&pf=p&safe=off&sclient=psy-ab&oq=vogel+schreit+nachts+alle+2+sekunden&aq=f&aqi=&aql=&gs_l=&pbx=1&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.,cf.osb&fp=7e5555bdb3c3b04a&biw=1719&bih=938) auf Ihre Internetseite brachte. Und gleich Ihre erste Beantwortung von "11. Juni 2012, Mail von Rolf Gerd Dasecke" war die Lösung für mein Thema - der Klick auf Zwergohreule mit vorhandenem Tonbeispiel war der endgültige Beweis. Das genau ist unser "Problemgeräusch". Stefan Wehr, vielen Dank für Ihre hilfreiche Internetseite! Nur so eine Website bietet die Möglichkeit der Beantwortung - die Beschreibungen zum Thema auf anderen Webseiten wie Wikipedia sind inhaltlich sicher richtig, aber zur Beantwortung meiner oben beschriebenen Situation nicht geeignet. Das Geräusch ist zwar nicht weg, die Antwort auf Ihrer Website erspart mir jetzt weitere Suche und gar verzweifelte Versuche es loszuwerden. Ich hatte schon an eine Anfrage bei der Polizei wegen nächtlicher Ruhestörung gedacht  das ist nun hinfällig. Herzlichen Gruß aus Österreich!
|
|
Nr.: 452 Name: sabine munsch |
13.06.2012 - 14:45
|
Zufällig bin ich auf Ihre Seite gekommen und bin begeistert. Als erstes habe ich diverse Vogelstimmen runtergeladen um diese mit meinen Fotos verlinken zu können. Eine Ergänzung, die ich mir schon länger gewünscht habe.  Sehr interessant fand ich auch die birding-links. Insgesamt eine sehr brauchbare und tolle homepage.  .
|
|
Nr.: 451 Name: Lydia |
12.06.2012 - 13:47
|
Hallo Stefan, echt super deine Seite! Endlich weiß ich wer da nachts so laut fiept, und zwar eine Waldohreule, bzw. mehrere. Da ich auf einer Einöde direkt am Waldrand lebe, seh und hör ich natürlich so einiges was Flora und Fauna angeht und endlich hab ich was gefunden um dem auch gründlich auf die ''Stimme'' zu fühlen. Die Seite ist schon bei meinen Lesezeichen abgespeichert - werdeich sicher noch öfter brauchen! Mach weiter so!!!! Lydia
|
|
Nr.: 450 Name: Kurt Göringer |
09.06.2012 - 13:32
|
Ihr Vogelstimmensammlung ist super !!! Demnächst ziehe ich aus dem Rhein-Main-Gebiet in das Werra/Meißner-Gebiet mit viel Natur pur. Wenn ich es jemals schaffen sollte die Vogelstimmen auf mein Smart-Phone zu laden, macht das sicher viel Spaß die Vögel zu identifizieren.
|
|
Nr.: 449 Name: Susanne Piller |
05.06.2012 - 21:52
|
Seit Tagen schreien bei uns in Wien 22 (vermutlich) wieder die Waldohreulen. Ich hoffe, ich schaffe es sie zu fotografieren! Super tolle Bilder mit guter Information - Ihre Homepage gefällt mir sehr gut!
lg aus Wien!
|
|
Nr.: 448 Name: Klaus |
05.06.2012 - 08:44
|
ich nochmal, die Vogelbilder sind ja schon klasse. Aber wieso gibt es so wenig Blumenbilder?
|
Kommentar Gucken Sie doch mal in meine Reiseberichte! Leider ist Ihre angebene Emailadresse falsch... |
|
Nr.: 447 Name: Klaus |
05.06.2012 - 08:41
|
Hallo, ich hätte nicht gedacht das Vögel beobachten und zuordnen so viel Spaß machen kann. Hab letztens so eine Komödie über Vogelkundler gesehen und danach beschlossen das auch mal zu probieren. Eure Seite fand ich dabei sehr nützlich.
|
|
Nr.: 446 Name: Ruth Hachenberger |
03.06.2012 - 18:05
|
Ganz lieben Dank für diese herrliche Seite. Ich konnte anhand der tollen Aufnahmen schon viele bei uns lebenden Vögel zuordnen. Herzliche Grüße
|
|
Nr.: 445 Name: berner lilian |
03.06.2012 - 10:15
|
wunderbare Seite.....sind Sie auch irgendwo auf Facebook ?...würde das gerne weitersagen.....
herzliche Grüsse Lilian Berner
|
Kommentar http://www.facebook.com/stefan.wehr |
|
Nr.: 444 Name: Susanne Müller |
01.06.2012 - 17:55
|
RESPEKT!!! So eine umwerfend wunderschöne Seite, hinter der viel Arbeit und Liebe steckt! ...und die mich immer wieder glücklich macht. Kein Konzert kann schöner sein wie der Gesang dieser Vögel. Herzlichen Dank!
|
|
Nr.: 443 Name: Ursula Jauss |
01.06.2012 - 13:03
|
Was für eine Arbeit. Ich habe diese Seite als Lesezeichen gespeichert. Sagenhaft schön. Vielen, vielen Dank für diese Mühe . Ganz toll.
|
|
Nr.: 442 Name: Birgit Meyer |
30.05.2012 - 09:56
|
Hallo, eigendl hab ich eine Frage? Darf man das hier eintragen? War letztens bei einer Freundin im Garten. Es hörte sich so an, als wenn sie eine Ente da laufen hatte und irgendwann habe ich sie gefragt. Sie meinte: ja glaub schon, hab gestern gesucht, aber nicht gefunden! ich habe den Garten weiter beobachtet und dabei viel mir ein Vogel auf. Von wegen Ente, der Vogel machte dieses Entengeräusch! Er war etwas größer als eine Amsel. Das gefieder war auch recht eintönig braun. Kennt jemand so einen Vogel? Der Gesank hörte sich an, wie bei einer Ente. Hin und wieder auch mehr wie ein Frosch/ Kröte! Kann mir da jemand weiterhefen?
Zur dieser Seite... viel Beifall von mir. Eine sehr schöne Seite!
|
Kommentar Gucken Sie mal auf meine Starenseite. Der Star macht viele Geräusche nach, eine Ente habe ich noch nicht von ihm gehört. Schicken Sie mir mal eine Tonaufnahme? |
|
Nr.: 441 Name: painter |
27.05.2012 - 09:57
|
Hallo, dank Ihrer genialen Homepage wissen wir nun: Dieses Jahr sind sehr, sehr viele Stare vor unseren Fenstern. Faszinierend die hohen Pfeifstimmen. Vorher noch nie gehört. Faszinierend! Ob sie es von den Flugzeugen kopieren, wenn diese tief und mit pfeifenden Motoren fliegen???  Grüße aus Egelsbach
|
|
Nr.: 440 Name: volkmann andreas |
25.05.2012 - 22:52
|
wollte Sie für Ihre wunderschöne , liebevolle Seiten beglückwünschen , die wirklich viel Aufwand und noch mehr Enthusiasmus vermuten lassen...Eigentlich wollte ich meine kranke Katze die sehr phlegmatisch nur rumliegt (Stubenkatze also keine Gefahr) etwas durch Vogelstimmen motivieren , bin dabei "hängengeblieben" und habe - selbst mit meinen 47 Jahren - noch einiges gelernt - Weiter so und nochmals danke aus Bremen A.Volkmann
|
|
Nr.: 439 Name: Libellenreigen |
24.05.2012 - 07:14
|
Durch Zufall bin ich auf Ihre Seite gekommen. Sie ist wunderschön gestaltet und mit viel Liebe gemacht. Herrlich! Vielen Dank!
|
|
Nr.: 438 Name: Manu |
22.05.2012 - 22:09
|
Hallo, vielen Dank für die Vogelstimmen. Endlich wissen wir, dass wir junge Waldohreulen in Mengen bei uns vor der Tür haben! Die Rufe, das typische, recht leise "huh", huh" haben wir schon mehrfach vernommen und auch richtig zuordnen können. Aber das fiepen konnten wir (und andere) uns bisher nicht erklären. Vielen Dank!!
Liebe Grüße aus Karben Manu
|
|
Nr.: 437 Name: Barbara |
21.05.2012 - 16:25
|
Nachtrag: auch prima zum Nachschauen mit Kindern! 
|
|
Nr.: 436 Name: Barbara |
21.05.2012 - 16:23
|
Danke für die hervorragenden optischen und akustischen Informationen, immer wieder in Genuss! 
|
|
Nr.: 435 Name: Inga |
19.05.2012 - 23:39
|
Vielen Dank für die Infos zu den jungen Waldohrkäuzchen! Endlich weiß ich, was mir den letzten Nerv raubt. Eine gute Woche habe ich schon überstanden und weiß jetzt, dass der Spuk vermutlich nur noch max. 2 Wochen anhält. Es ist sehr anstrengend :-o im Sekundenabstand diesen lauten Pfeifton über Stunden hinweg zu ertragen. So laut, so schrill, ohne Pause, - permanent und stundenlang.... Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang .... Auch bei geschlossenen Fenstern !! Letzte Nacht konnte ich erst um halb drei einschlafen. Mir graut vor heute Nacht.
|
|
Nr.: 434 Name: Jana Schmees |
18.05.2012 - 21:01
|
ich habe lange nach so einer schönen Seite gesucht. In unserer Linde sitzt in diesem Jahr früh und am Nachmittag ein recht lauter Sänger. Ich habe sogar schon die Nachbarn über diesen extremen Vogel reden hören(fällt also nicht nur mir auf,dass er ungewöhnlich laut singt) Gibt es eine Möglichkeit seinen Gesang aufzunehmen und zuzuordnen? ich tippe auf eine Singdrossel aber so ausdauernd und laut habe ich noch keine gehört.
|
Kommentar Der laute fröhliche Gesang aus dichtem Gebüsch dürfte von der Mönchsgrasmücke kommen! |
|
Nr.: 433 Name: Volkmar |
13.05.2012 - 08:06
|
Ich bin zufällig auf diese Internetseite gestoßen. Diese Seite finde ich sehr informativ und liebevoll gestaltet. Aufgrund der zahlreichen Informationen und Hörbeispiele konnte ich viele Vogelarten in meiner unmittelbaren Umgebung bestimmen. Vielen Dank und weiter so!
|
|
Nr.: 432 Name: Claudia |
11.05.2012 - 16:39
|
Eine tolle Seite auf der ich schon oft fündig geworden bin und mein aktuelles Wissen noch erweitern konnte  Ich bin nicht "nur" privat an Vogelstimmen insteressiert, sondern arbeite auch noch im Waldkindergarten und konnte den ein oder anderen Vogel oft nicht benennen, mit Hilfe dieser Seite ist es möglich!!! Vielen Dank und weiter so 
|
|
Nr.: 431 Name: Tine |
10.05.2012 - 09:26
|
Danke für diese sehr informative Homepage. Die Videoaufnahmen der Vögel haben mich sehr beeindruckt. Leider habe ich einige dieser Vögel noch nie life erlebt.
Nun habe ich bei offenem Fenster den direkten Verlgeich gehabt und bin mir sicher, dass der Zilp Zalp, Heckenbraunelle, Zaunkönig und die Mönchsgrasmücke täglich an unserem Gartenteich vorbeischauen. Ich sehe sie kaum aber höre sie deutlich.
Liebe Grüße Viel Erfolg weiterhin
|
|
Nr.: 430 Name: christiane |
09.05.2012 - 22:47
|
Meine Suche nach Vogelstimmen hat mich zu dieser wunderbaren Seite geführt, und hier finde ich alles, was ich brauche, um noch mehr über meine gefiederten Gartenbesucher zu lernen. Mit viel Liebe haben Sie diese Seite gestaltet - es ist eine Freude, hier zu lesen und zu stöbern. Vielen Dank dafür !!!
|
|
Nr.: 429 Name: Kerstin |
08.05.2012 - 07:10
|
Hallo Stefan,
vielen Dank für Ihre ausgezeichnete Seite! Ein Vergnügen.
Es ist sehr ländlich hier, lichte Wäldchen, viel Wasser - ich bin frisch zugezogen.
Heute gegen Uhr 5.50 beim ersten Schluck Kaffee bei geöffnetem Fenster hörte ich erfreut einem Sänger in den Wipfeln eines Apfelbaums zu - ich konnte seinen wunderschönen Gesang nicht zuordnen, er erinnert an den eines Kanarienvogels. Vom Körperbau her ist der Vogel zierlich, obwohl er im ersten Moment verwirrender Weise an einen Sperling erinnert.
Auffallend an dem Vögelchen war an der grau-beigen, äußeren oberen Brust-Region jeweils ein symmetrisch angeordneter, "wolkiger" bräunlicher Fleck; von Höhe der Ohren ab hatte er jeweils einen dunklen Strich schräg runter Richtung Gesicht!?
Mit freundlichen Grüßen Kerstin
"Editiert vom Administrator 30.07.2018 - 13:14"
|
Kommentar Sie wohnen im Osten Deutschlands? Denn dort kommt er noch vor - der Ortolan! |
|
Nr.: 428 Name: Berthold Herzog |
05.05.2012 - 15:07
|
Hallo! Vielen Dank für diese inspirierenden Seiten aus der Vogelwelt. Habe hier bei uns gerade einen Vogel gehört, dessen Gesang ich leider nicht einordnen konnte. Habe gedacht, dann schaue ich mal im Netz nach und bin auch diese hervorragende Seite gestoßen. Vielen Dank nochmals und Gruß
Berthold Herzog
|
|
Nr.: 427 Name: bluerhino |
01.05.2012 - 09:21
|
in den unentlichen weiten des www gibt es doch immer wieder einen glücksgriff --- meine hochachtung zu dieser wunderbaren seite. habe gestern die 125.000€-frage von wer wird millionär gewusst (die mit dem wintergoldhähnchen), und wollte dies nun meinem ungläubigen sohn dalegen und bin so auf diesen link gestoßen. habe mir dann erstmal einen kleinen klingelton mit der nachtigall gebaut.
vielen dank für diese wunderbare seite und beste grüße andreas liesecke
"Editiert vom Administrator 30.07.2018 - 13:14"
|
|
Nr.: 426 Name: Romec |
28.04.2012 - 00:32
|
Großartige Seite, Kompliment!
|
|
Nr.: 425 Name: Martin |
24.04.2012 - 19:03
|
Hallo, kann mir jemand sagen, welche Vögel sich hier den Kopf einschlagen? Vor meiner Haustüre gab es einen richtig massiven Kampf zwischen den zwei kleinen Monstern  Es wäre schön, wenn mir jemand einen Kommentar zum Video schreibt (unterhalb des Videos) Link zum Video: http://www.paradies-oberpfalz.de/index.php?videosache=447&vdetails=1 Danke Martinus 
|
Kommentar Auf dieser Seite ist der Revierkampf von 2 Wacholderdrosseln zu beobachten! |
|
Nr.: 424 Name: Ernst Kuppinger |
22.04.2012 - 07:37
|
Bin über Google zu Ihrer Seite gekommen. Vielen Dank! Für mich in der Zukunft mein Nachschlagewerk. Liebe Grüße aus Bad Dürkheim! Ernst
|
|
Nr.: 423 Name: Frau Schmitt |
20.04.2012 - 21:06
|
Vielen Dank für diese wunderschöne und informative Seite!!!
|
|
Nr.: 422 Name: Angie Heep |
19.04.2012 - 17:15
|
Das ist ja mal 'ne super Seite. Ich höre die ganze Zeit einen Vogel und konnte nicht herausfinden, was es für einer ist. Dank Ihrer Seite habe ich es geschafft: Es ist ein Grünfink. Werde hier sicher öfter mal reinschauen. Ist wirklich gut gelungen. Viele Grüße A. Heep
|
|
Nr.: 421 Name: Christine Schnitzer |
14.04.2012 - 13:57
|
Hallo, Herr Wehr,
im vergangenen Jahr habe ich von einer Bekannten ein Pärchen Karmingimpel geschenkt bekommen, da sie keine Vögel mehr halten wollte. Ich habe eine Innen-/Außenvoliere, in der sie sich (trotz vorangegangener Käfighaltung) doch sehr wohl fühlen müssen - zusammen mit Kanarienvögeln -, denn es sind 3 "Kinder" ausgebrütet worden. Heute Morgen hörte ich auf einmal einen wundervollen Gesang, den ich nicht zuordnen konnte, Kanarien waren es jedenfalls nicht. Aber sowie ich in die Nähe der Voliere kam, war Ruhe. Die Suche nach dem Gesang der Karmingimpel führte mich auf Ihre HP und da bin ich ja gleich stundenlang dran hängengeblieben, und siehe da, der schöne Gesang kam wirklich von meinen Karmingimpeln! Alle Achtung, da haben Sie ja was ganz tolles auf die Beine gestellt! Ich bin total begeistert. Wieviel Zeit und Mühe müssen Sie darauf verwandt haben, diese Aufnahmen zu sammeln. Und endlich habe ich den Gesang der Vögel zum Vergleich, die hier um meinem Haus herumschwirren. Und das sind nicht wenig, da ich am Ende des Dorfes wohne und hinter meinem Grundstück eine Schrebergartenanlage beginnt, in der sich naturgemäß doch viel "Federvolk" herumtreibt. Vielen Dank für die Veröffentlichung Ihrer HP und weiterhin viel Glück bei der fotografischen und mikrofonischen Jagd, obwohl - europäisch gibt es wohl nicht mehr sehr viel neues, oder?
Mit freundlichen Grüßen - Christine Schnitzer
|
|
Nr.: 420 Name: Andreas Günther |
11.04.2012 - 20:37
|
Hallo Herr Wehr, ganz kurz gesagt Ihre HP ist toll. Ich fotografiere selbst auch sehr viel und dann auch am liebsten Tiere und ich weiß wie viel Zeit, Geduld und Ruhe man aufbringen muss um schöne Fotos/Videos zu erhalten. Momentan sitze ich so oft es geht an einem kleinen Teich bei Peenemünde und fotografiere dort Graugänse, Zwergtaucher, Höckerschwäne und verschiedene Entenarten. An dem besagten Teich brüten auch Beutelmeisen. Leider habe ich es noch nie geschafft, sie zu fotografieren, ich sehe nur immer ihre Nester an nah am Teich stehende Birken, nachdem das Laub gefallen ist. Vor 2 Jahren gelang es mir unweit des Teiches auch den Wachtelkönig zu fotografieren. In diesem Jahr hoffe ich endlich den Ziegenmelker und die Beutelmeise zu erwischen. Ach ja, die Vogelstimmen auf Ihrer HP finde ich besonders toll, denn ich kenne mich in der Vogelwelt nicht besonders gut aus und habe oft Probleme damit, abgelichtete Tiere auch bestimmen zu können. Ich denke Ihre HP wird mir in Zukunft eine Hilfe sein. Beste Grüße aus Greifswald und "Gut Licht!", Andreas Günther
"Editiert vom Administrator 30.07.2018 - 14:52"
|
Kommentar Greifswald ist meine Geburtsstadt |
|
Nr.: 419 Name: mandy |
10.04.2012 - 22:38
|
Hallo, sorry wenn ich hier gleich noch mal reinschreibe. Bin wohl eine von denjenigen die immer nur Abschnittweise lesen. Ich hab noch nie irgendwo was reingeschrieben. Doch diese Seite ist gigantisch, sensationell. Nicht nur Vögel sondern auch die Blumen. Prima, endlich weiss ich jetzt alle Namen zu den Blumen, welche ich fotografiere. Falls Sie mal Bildmaterial benötigen, ich hab so vieles fotografiert und weiss nicht was es ist. Danke. Liebe Grüße aus Unterfranken.
|
|
Nr.: 418 Name: mandy |
10.04.2012 - 22:32
|
Hallo, einfach gigantisch. Nicht nur dass ich endlich mal die Vögel im Wald zu den Lauten und umgekehrt zuordnen kann. Auch die Bilder sind sensationell. Ich fotografiere sehr gern und habe auch schon so einige Vögel fotografiert. Ich kann nur danke sagen. Alle lachen immer, wenn ich sage, dass ist ein Pirol oder ein Zilp Zalp oder der Eisvogel. Letzteren höre ich immer erst und dann sehe ich ihn. Leider konnte ich ihn bis heute nicht fotografieren, das wäre ein Traum. Nochmals danke, dass Sie diese Seite aufgebaut und eingestellt haben. Einfach klasse.
|
|
Nr.: 417 Name: Birgit |
09.04.2012 - 09:26
|
Liebe Vogelfreunde, vielen Dank für die mühevolle Arbeit die Sie sich gemacht haben! In Berlin, hier wo ich wohne, gibt es leider nicht sehr viele Vögel. Es ist wunderbar aus der Stadt in die Vogelwelt einzutauchen. Weiter so!
|
Kommentar Fahren Sie mal nach Norden aus Berlin raus in die Rheinsberger Seenplatte - Natur pur... |
|
Nr.: 416 Name: Max |
05.04.2012 - 23:13
|
Vielen Dank für diese tolle Seite, insbesondere für die Vogelstimmen! Ich habe den einzelnen Stimmen mit dem Programm MP3Tag die zugehörigen Bilder als sog. "Coverbilder" zugeordnet und das Ganze auf mein Smartphone hochgeladen. Nun kann ich unterwegs immer fleissig Vogelstimmen üben.
Ganz herzlichen Dank! Max
|
Kommentar Gute Idee, besten Dank für den Tipp! |
|
Nr.: 415 Name: Hans |
01.04.2012 - 19:05
|
Hallo!
Neulich im Wald habe ich einen Vogelruf gehört, der für mich wie "Wiwitz! Wiwitz!" klang und seitdem versuche ich vergeblich herauszufinden, um was für einen Vogel es sich da gehandelt hat. Vielleicht kann mir ja jemand vom Fach weiterhelfen?
|
Kommentar Kohlmeise oder Tannenmeise? |
|
Nr.: 414 Name: Käther |
24.03.2012 - 19:31
|
Herzlichen Dank, Herr Wehr. Jetzt weiß ich endlich was in meinem Garten so lautstark schreit.
LG Käther
|
|
Nr.: 413 Name: Lisa |
22.03.2012 - 09:32
|
Danke. Ihr konntet mir bei meiner Arbeit für die Schule richtig viel helfen! Liebe Grüße
|
Kommentar Ihr? Ich mach das allein... |
|
Nr.: 412 Name: Käther |
14.03.2012 - 22:32
|
Guten Abend, ich hätte eine Frage: Wir haben seit einigen Wochen Vögel im Garten (wir leben in Spanien, Raum Alicante, aber nicht an der Küste, sondern ca. 60 km. ins Landesinnere, ca 500 m. hoch), die ein lautes Geschrei machen. Beim Stimmenvergleich ähnlich Turmfalke. Sie sind etwa so groß wie Elstern, auch mit einem auffallend langen Schwanz, aber etwas schlanker. Das Gefieder ist im Brustbereich sehr hell. die Flügel sind dunkel mit hellen Tupfen(tropfenförmig?) Auffällig ist der Kopf, mit einer dunklen Augenmaske, der Schopf ist rotbraun, und es sieht aus als ob er leicht aufgestellt werden könnte. Nicht wie beim Wiedehopf. Eher ähnlich der Bachstelze. Der Vogel ist sehr scheu, konnte ihn nur durch's Fernglas beobachten. Bis jetzt habe ich alle Bücher durchstöbert, alle Internetseiten, die ich finden konnte durchforstet, nirgend ist mir was ähnliches, od. annähernd ähnliches begegnet. Vielleicht finde ich ja hier eine Antwort. Mit herzlichen Grüßen und einem herzlichen Danke für diese schöne Seite.
|
Kommentar Das Rätsel ist gelöst, es ist ein Häherkuckuck! |