Variationen und Imitationen in der Vogelwelt
www.vogelstimmen-wehr.de
1) Die Goldammer - Emberiza citrinella
Vogel des Jahres 1999
Die Goldammer ist bei uns weit verbreitet. Sie bewohnt offenes Gelände mit Baumgruppen und Büschen. Außerdem trifft man sie in Feldgehölzen, Weinbergen, in Parks und vor allem in Streuobstgelände mit Hecken an. Da es diese zu erhalten gilt, wurde die Goldammer vom
NABU zum Vogel des Jahres 1999 gewählt.
In den vergangenen Jahren habe ich singende Goldammern auf Band aufgenommen. Es folgen Gesangsbeispiele von verschiedenen Standorten, die unterschiedliche Dialekte vorstellen:
Sie sind seit 2003 Besucher Nr.
WebCounter ab 14.02.2014:
heute: | | |
gestern: | | |
diese Woche: | | |
letzte Woche: | | |
im Monat: | | |
und im Jahr: | |